Wir sind die Banken mit der genossenschaftlichen Idee.

Volksbanken und Raiffeisenbanken

Als Wertegemeinschaft handeln wir partnerschaftlich, transparent und verantwortungsvoll. Bei uns kann man nicht nur Kundin oder Kunde sein, sondern auch Mitglied. Und den Zielen unserer Mitglieder sind wir besonders verpflichtet.

Wir machen es anders als andere Banken und sind stolz darauf. Wir verstehen uns als Wertegemeinschaft. Unser Handeln richtet sich immer nach den genossenschaftlichen Werten Partnerschaftlichkeit, Transparenz, Solidarität, Vertrauen, Fairness und Verantwortung.

Für uns heißt da sein, auch füreinander da zu sein. Und das geht am besten vor Ort, in der Region unserer Mitglieder. Diese besondere Nähe ist uns wichtig.

Gemeinsam mit unseren starken Partnerunternehmen, darunter z.B. die Bausparkasse Schwäbisch Hall, die R+V Versicherung oder die Fondgesellschaft Union Investment, bieten wir als Genossenschaftliche Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken für jede und jeden die passende Finanzlösung.

Als Traditionsunternehmen sind wir in der jeweiligen Region fest verwurzelt und bilden seit Jahren erfolgreich aus.

Gemeinsam stark!

Rechtlich selbstständig und in der Gemeinsam stark! Die Raiffeisenbanken und Volksbanken schließen sich in landesweiten und überregionalen Gremien gegenüber der Öffentlichkeit und den Medien zusammen. Größere Veranstaltungen und Sponsoring gehören ebenfalls dazu.

So treten auf der Ausbildungsmesse FUTURE.gram folgende rechtlich selbständige Genossenschaftsbanken gemeinsam auf:

  • Raiffeisenbank Obermain Nord eG
  • Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG
  • VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG
  • VR Bank Bamberg-Forchheim eG
Deine Ausbildung mit Zukunft

Als Genossenschaftsbanken setzen wir uns für die Gemeinschaft ein, denn wir gehören unseren Mitgliedern. Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und investieren in soziale und nachhaltige Projekte. Genau die Werte, die dir am Herzen liegen? Dann entdecke unsere Ausbildungsberufe.

Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind einer von Deutschlands größten Ausbildern im Finanzbereich. Sie bieten dir eine vielseitige Ausbildung, in der deine Talente und Ideen gefördert werden und eine starke Gemeinschaft, in der du dich erfolgreich entwickeln kannst. Wenn du eine Ausbildung bei uns in einer Volksbank Raiffeisenbank beginnst, erhältst du Unterstützung vor Ort und von next, unserem deutschlandweiten Azubi-Netzwerk. Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence-Institut “Schülerbarometer 2023” an der sich über 34.000 Schüler beteiligten (Studie “trendence Schülerbarometer 2023”). Die Volksbanken Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels “Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2023”.

Eine Ausbildung bei einer Genossenschaftsbank macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Die Volksbanken Raiffeisenbanken sind mit rund 8.000 Azubis der zweitgrößte Ausbilder im Beruf Bankkauffrau/Bankkaufmann in Deutschland. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in der Bank vor Ort. Wie viele andere Branchen verändert sich auch unsere aktuell rasant, und wir verändern uns mit. Zusätzlich zur klassischen Tätigkeit in der Geschäftsstelle entstehen durch die Digitalisierung viele neue Tätigkeitsfelder im Bankgeschäft.

Hier erfährst du von unseren Azubis, was dich in der Ausbildung wirklich erwartet. Mehr Einblicke erhältst du auf dem next-Blog.

Passen wir zueinander? Finde es heraus!
Mit unserem Einstellungschecker kannst du spielerisch entdecken, ob du mit uns auf einer Wellenlänge liegst: Wenn du Gemeinschaft besser findest als eine Ellenbogengesellschaft, und du lieber im Team gewinnst, als allein zu kämpfen, dann könnten die Volkbanken Raiffeisenbanken und du gut zusammenpassen. Probiere es aus.

Unser Ausbildungsberuf

Bei der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.

In der VR-Bank Bamberg-Forchheim bilden wir aus:

Raiffeisenbank Obermain Nord eG

Gerbergasse 6
96264 Altenkunstadt

VR Bank Obermain Gebäude

Anja Vorndran-Ramming
Tel. 09572 384-123
E-Mail

Raiffeisenbank Bad Staffelstein eG

Bahnhofstr. 3
96231 Bad Staffelstein

Sonja Schiegel
Tel. 09573 9222-52
E-Mail

VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG

Marktplatz 34-36
96215 Lichtenfels

VR Bank Lichtenfels Bankgebäude

Jasmin Zapf
Tel. 09571 797-57
E-Mail

Die VR Bank Bamberg-Forchheim eG ist mit einer Bilanzsumme von rund 3,5 Milliarden Euro, über 400 Mitarbeitenden und 45 Filialen eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken im fränkischen Raum. Unsere Ziele erreichen wir gemeinsam. Wir inspirieren und unterstützen uns gegenseitig und sind stolz auf unsere Bank, unsere genossenschaftliche Tradition, unsere Werte und Erfolge.

VR Bank Bamberg-Forchheim eG
Willy-Lessing-Str. 2
96047 Bamberg

Gebäude VR Bank Forchheim
Carola Welker

Carola Welker

Tel.: 0951 862-201
E-Mail

Nach oben scrollen