Die VR Bank Bamberg-Forchheim eG ist eine der größten Genossenschaftsbanken in Franken. Sie hat eine Bilanzsumme von rund 3,4 Mrd. Euro und ein betreutes Kundenvolumen von rund 7 Mrd. Euro mit über 150.000 Kunden. Als leistungsstarker regionaler Partner für Bürger, Unternehmen und Kommunen in der Region Bamberg-Forchheim setzt die VR Bank die genossenschaftliche Idee „Was einer alleine nicht schaffen, das schaffen viele“ mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich in die Tat um. Die Kundinnen und Kunden stehen im Mittelpunkt des Handelns der Genossenschaftsbank. Dabei wird besonderer Wert auf individuelle Beratung vor Ort gelegt. Gleichzeitig hat das Kreditinstitut in allen Bereichen komfortable digitale Lösungen im Blick. So verbindet es die Leistungsfähigkeit einer Onlinebank mit dem persönlichen Service einer Filialbank.
Bereichen komfortable digitale Lösungen im Blick. So verbindet es die Leistungsfähigkeit einer Onlinebank mit dem persönlichen Service einer Filialbank.
Unternehmenssitz
VR Bank Bamberg-Forchheim eG
Willy-Lessing-Str. 2
96047 Bamberg
Ansprechpartnerin
Carola Welker
Tel. 0951 862201
carola.welker@vrbank-bafo.de



Unsere Ausbildungsberufe
Berufsausbildung mit IHK-Abschluss 2,5 Jahre
2-jährige Berufsausbildung für Abiturienten (Abiturientenprogramm in Zusammenarbeit mit der Akademie Bayerischer Genossenschaften )
Wenn du eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und gerne mit Menschen umgehst, liegst du mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann in unserem Hause genau richtig!
Die Ausbildung startet mit der Vermittlung sämtlicher Servicestätigkeiten. Im Anschluss liegt der Schwerpunkt der Ausbildung auf der qualifizierten Kundenberatung. Du lernst hierbei vor allem unsere Kunden bedarfsgerecht und gesamtheitlich zu betreuen. In unseren Filialen wirst du in ein tatkräftiges Team integriert, dass dich gerne in deiner Ausbildung unterstützt.
Neben der fundierten Ausbildung in den wichtigsten Fachabteilungen ermöglichen wir dir weiterhin, schon während der Ausbildungszeit, Seminare im Haus und an den genossenschaftlichen Akademien zu besuchen.
In verschiedenen Projektgruppen kannst du dein Engagement zusätzlich in die Bank einbringen.
- Dauer: 2,5 Jahre, Verkürzung auf bis zu zwei Jahre möglich bzw. 2 Jahre für Abiturienten
- Voraussetzungen: Realschulabschluss / Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur
- Anforderungen: Begeisterungsfähigkeit, Spaß und Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen sowie ein sorgfältiges und gewissenhaftes Wesen
- Verdienst: Im ersten Ausbildungsjahr 1.160,00 Euro brutto im Monat, im zweiten etwa 1.220,00 Euro und im dritten rund 1.270,00 Euro, zzgl. 40,00 Euro Vermögenswirksame Leistungen
- Fortbildung: Im Rahmen der genossenschaftlichen Weiterbildungsmaßnahmen bieten die verbundenen Akademien und viele andere Bildungsträger diverse Möglichkeiten. Sowohl spezifische (Kundenberaterlehrgänge, Weiterbildung zum Kreditsachbearbeiter etc.) als auch generelle Weiterbildungsmaßnahmen (Fachwirt, Betriebswirt) stehen je nach Neigung und Einsatz nach der Ausbildung für die Entwicklung zur Verfügung. Auch sind verschiedene Studiengänge nach Abschluss der Ausbildung möglich.
Mit dieser fundierten, vielfältigen Ausbildung wirst du zum Allrounder im kaufmännischen Bereich, der in nahezu jedem Bereich unserer Bank eingesetzt wird. Durch den Einsatz modernster Bürotechnik und vielen Formen der Bürokommunikation managst du die Aufgaben Deiner Abteilung. Kundenservice ist Dir ein persönliches Anliegen!
Neben der interessanten Ausbildung in den wichtigsten Fachabteilungen ermöglichen wir dir weiterhin, schon während der Ausbildungszeit, Seminare im Haus und an den genossenschaftlichen Akademien zu besuchen.
In verschiedenen Projektgruppen kannst du dein Engagement zusätzlich in die Bank einbringen.
- Dauer: 3 Jahre
- Voraussetzungen: Mittel-/Realschulabschluss (Mittlere Reife)
- Anforderungen: : Teamplayer, Spaß und Freude am Umgang mit moderner Bürotechnik, Service- und Kundenorientierung, Organisationsgeschick, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Verdienst: Im ersten Ausbildungsjahr 1.160,00 Euro brutto im Monat, im zweiten etwa 1.220,00 Euro und im dritten rund 1.270,00 Euro, zzgl. 40,00 Euro Vermögenswirksame Leistungen
- Fortbildung: Im Rahmen der genossenschaftlichen Weiterbildungsmaßnahmen bieten die verbundenen Akademien und viele andere Bildungsträger verschiedenste Möglichkeiten für deine individuelle Weiterentwicklung.
Duales Studium
2-jährige Berufsausbildung für Abiturienten (Abiturientenprogramm in Zusammenarbeit mit der Akademie Bayerischer Genossenschaften )
Ausbildung Aktiv Spezial für Auszubildende ohne Berufsschulpflicht – 6 x 2 Wochen Seminare an der Akademie
Im Anschluss fördern wir das berufsbegleitende Studium Bachelor über die ADG oder die Hochschule Coburg.
Weitere Infos findest du hier.