Der allgemeine Justizvollzugsdienst (AVD)

(Beamter/-in der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Justiz, fachlicher Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst)

Tätigkeiten

 Die Aufgaben der Bediensteten des allgemeinen Vollzugsdienstes umfassen die Gewährleistung der Anstaltssicherheit oder -ordnung, die Beaufsichtigung, sichere Unterbringung, die Versorgung sowie die Mitwirkung bei der Betreuung, Behandlung und Freizeitgestaltung der Gefangenen. Zudem sind anfallende Verwaltungstätigkeiten sowie der dazugehörige Schriftverkehr zu erledigen.

Einsatzbereiche

Auf Grund der vielfältigen Aufgabenbereiche sind die Bediensteten des allgemeinen Vollzugsdienstes in den verschiedenen Bereichen der Justizvollzugsanstalt, so z.B. dem Gefangenenunterkunfts-bereich, der Kleiderkammer, der Torwache, dem Sport, der Besuchsabwicklung, eventuell auch in der Küche, der Wäscherei oder in anderen Arbeitsbetrieben eingesetzt.

P1050887

Dienstzeiten, Einsatzorte

 Der Dienst ist grundsätzlich im Dreischicht- und Wochenenddienst zu leisten. Als Beamter des Freistaates Bayern ist ein bayernweiter Einsatz vorgesehen.

Persönliche Anforderungen

Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Teamverhalten sind unabdingbar. Der Kontakt zu teilweise schwierigen Menschen erfordert ein hohes Maß an psychischer Belastbarkeit; bei Auseinandersetzungen Konfliktfähigkeit, Selbstsicherheit und Selbstbeherrschung. Die Konfrontation mit schweren Schicksalen verlangt zudem emotionale Stabilität.

Unsere Ausbildungsberufe

Informationsgespräche mit erfahrenen Kollegen und Anwärtern des laufenden Jahrgangs.

Nach oben scrollen