Um sämtliche Heizungsanlagen im Bundesgebiet immer auf dem neuesten Stand zu halten, brauchen wir engagierte und talentierte junge Leute, für die Klimaschutz nicht nur der „schulfreie Freitag“ bedeutet, sondern die Aufgabe mit Passion zu erfüllen. Jedes Jahr müssen ca. 1.100.000 alte Wärmeerzeuger ausgetauscht werden. Aktuell schafft das Fachhandwerk gerade mal 800.000 zu tauschen. Allein aus diesem Grund arbeiten wir in einem krisensicheren Gewerk, denn eins ist sicher: Trotz Klimaerwärmung werden Heizungen immer gebraucht! UND: Durch unsere Arbeit schützen wir aktiv das Klima und schonen Ressourcen, sowie die Umwelt.
Also: Wenn Du nicht nur philosophieren willst, was hätte getan werden müssen, sondern mit anpacken willst, wähle einen der aufgeführten Berufe und somit eine innovative Zukunft!
Weitere Informationen findest Du unter: www.zeitzustarten.de

Wir bilden aus:
- Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Technischer Systemplaner/in Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Kauffrau (-mann) für Büromanagement
- Klempner/in / Spengler/in
Ansprechpartner:
Obermeister
Karl-Michael Hopf
Ritter-von-Eitzenberger-Str. 4
95448 Bayreuth
0921/799960
Innung-shk@hopf-bt.de