Starte deine Karriere beim BRK in Bayreuth

Erfolgreich in verschiedenen Berufsbildern des Gesundheitswesens, das BRK Bayreuth macht es möglich.

Der BRK Kreisverband Bayreuth ist einer der großen Sozialdienstleister für die Stadt Bayreuth und die Region und bietet umfassende Leistungen an.

Als gemeinnütziger Wohlfahrtsverband engagiert sich der BRK Kreisverband Bayreuth mit vielen Projekten und Einrichtungen im Rettungsdienst und der Notfallrettung, in der Alten- und Seniorenpflege, der Kinder- und Jugendarbeit, dem Katastrophenschutz, der Flüchtlingshilfe und in der Ausbildung von Fachkräften in unseren Schulen.

Der BRK Kreisverband Bayreuth ist dabei ein verlässlicher, kompetenter und moderner Partner, der mit über 650 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 2.400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, zu einem der wichtigsten Sozialdienstleistern für Stadt und Landkreis Bayreuth zählt. Des Weiteren stehen über 9.000 Fördermitglieder hinter diesen aktiven Helfern und unterstützen das Rote Kreuz bei der Erfüllung seiner Aufgaben.

Unsere Ausbildungsberufe

2023 noch zu besetzen:

Mit dem Berufsbild Pflegefachmann/Pflegefachfrau unterstützt und pflegst du Menschen aller Altersgruppen. Die richtige Einstellung sowie eine Mischung aus Teamfähigkeit, Optimismus und emotionaler Stärke solltest du von dir aus mitbringen, wenn du die Ausbildung machen möchtest. Das für den Beruf notwendige Fachwissen wird dir bei uns vermittelt. Dafür arbeitet die Pflegeschule eng mit Pflegeeinrichtungen zusammen. In einem ständigen Wechsel aus Schule und Praxis wird dir gezeigt, wie du Menschen pflegen, begleiten und medizinisch versorgen kannst. Nach der 3-jährigen Ausbildung kannst du selbst entscheiden, in welchem Bereich du arbeiten möchtest.

Kontakt für Fragen oder Informationen zur Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann:

Frau Elke Lindner (0921-403704), Frau Pamela Wiesmann (0921-403900)

Die 1-jährige schulische Berufsausbildung (Vollzeit) mit Praktikumseinsätzen zum Pflegefachhelfer in der Altenpflege beginnt jeweils im September und schließt mit der Prüfung zum „staatlich geprüften Pflegefachhelfer (Altenpflege)“ ab. Wir begleiten dich innerhalb eines Jahres zu deinem Berufsziel und vermitteln dir das schulische Fachwissen, welches dich auf die berufliche Tätigkeit vorbereitet. In den Praktikaphasen lernst du verschiedene Einrichtungen der Altenpflege kennen.

Kontakt für Fragen oder Informationen zur Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/-in:

Frau Elke Lindner (0921-403704), Frau Pamela Wiesmann (0921-403900)

Die duale 3-jährige Berufsausbildung der Kaufleute für Gesundheitswesen (Blockschule) beginnt jeweils im September. In den praktischen Einsatzphasen lernst du unser Unternehmen in jedem Fachbereich kennen. Dein Einsatz erfolgt am Empfang, in der Personalverwaltung, in der Buchhaltung, in den mobilen Diensten, den stationären Pflegeeinrichtungen und in unseren Berufsfachschulen. Hier übernimmst du organisatorische, planerische und qualitätssichernde Aufgaben. Weiterhin wirkst du bei der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten und Marketingmaßnahmen mit, indem du die Schnittstelle zwischen den verwaltenden Aufgaben und der serviceorientierten Kundenberatung bildest. Aber auch die Analyse von Statistiken, die Angebotskalkulation, sowie die Bedarfsermittlung von kundenspezifischen Gesundheitskonzepten gehört zum täglichen Geschäft. Die Auszubildenden erhalten vom Träger der praktischen Ausbildung eine Ausbildungsvergütung.

Kontakt für Fragen oder Informationen zur Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Gesundheitswesen:

Herr Marcel Hauswurz (0921-403416)

Die duale 3-jährige Berufsausbildung der Kaufleute für Büromanagement (Blockschule) beginnt jeweils im September. In den praktischen Einsatzphasen lernst du unser Unternehmen in jedem Fachbereich kennen. Dein Einsatz erfolgt am Empfang, in der Personalverwaltung, in der Buchhaltung, in den mobilen Diensten, den stationären Pflegeeinrichtungen und in unseren Berufsfachschulen. Hier führst du organisatorische und kaufmännisch ­verwaltende Tätigkeiten aus. Du erledigst beispielsweise den internen und externen Schriftverkehr, entwirfst Präsentationen, beschaffst Büromaterial, planst und überwachst Termine, bereitest Sitzungen vor und bestellst Materialien. Zudem betreust du Kunden, wirkst an der Auftragsabwicklung mit, schrei­bst Rechnungen und überwachst Zahlungseingänge. Die Auszubildenden erhalten vom Träger der praktischen Ausbildung eine Ausbildungsvergütung.

Kontakt für Fragen oder Informationen zur Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Büromanagement:

Herr Marcel Hauswurz (0921-403416)

2024 bilden wir zudem folgende Berufe aus:

Darüber hinaus bieten wir jederzeit den Bundesfreiwilligendienst sowie Praktikas an.

Kontakt

Bayerisches Rotes Kreuz – Kreisverband Bayreuth

Hindenburgstraße 10
95445 Bayreuth

Tel: 0921 403-0
info@brk-bayreuth.de

Nach oben scrollen