Zum Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“ gehören die beiden Standorte:

St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg

  • Haus der Versorgungsstufe I mit 195 Betten an zwei Standorten, davon 165 in Sulzbach-Rosenberg
  • Hauptabteilungen Gastroenterologie, Kardiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie / Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Anästhesie, zudem Belegabteilung HNO.
  • Interdisziplinäre Intensivstation mit 10 Betten
  • Notfallversorgung rund um die Uhr (Notfallstufe I)
  • Zertifiziert: EndoProthetikZentrum, lokales Traumazentrum, Wirbelsäuleneinrichtung, Hernienzentrum
  • Radiologie einschließlich MRT, CT und Mammographie
  • Ambulantes Zentrum St. Anna gGmbH
  • Mehrfach ausgezeichnet: „Deutschlands beste Krankenhäuser“

St. Johannes Klinik Auerbach

  • Geriatrische Rehabilitation mit 53 Betten, zertifiziert nach DIN EN ISO
  • Zweiter Standort des St. Anna Krankenhauses:
    Fachabteilung für Innere Medizin sowie Fachabteilung für Akutgeriatrie im Rahmen des bayerischen Fachprogramms Akutgeriatrie mit insgesamt 30 Betten.

Beide Häuser sind:

  • Lehrkrankenhäuser der Paracelsus Privatuniversität
  • Mitglied in der Initiative Qualitätsmedizin IQM
  • Mitglied der Klinik Kompetenz Bayern

Firmensitz

Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“
Berufsfachschule für Pflege
am St. Anna Krankenhaus

Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg

Tel. 09661 520-262
Fax 09661 520-278
info@kh-as.de

Unsere Ausbildungsberufe

Ego kann jeder. Empathie ist besonders.

Sind dir andere Menschen und das Arbeiten im Team einfach wichtig?
Ist es für dich klar, dass deine Arbeit wertgeschätzt werden muss?
Möchtest du einen Beruf erlernen, der dich fordert, aber dir auch so viel mehr zurückgibt?
Wäre ein Beruf toll, der einfach Sinn macht?
Ist der wichtigste Job der Welt genau dein Ding?

Dann mach Karriere als Mensch in unseren Kliniken mit Herz!

Unsere Berufsfachschule bietet eine hochqualifizierte Ausbildung als stabiles Fundament für deinen späteren Traumberuf als Pflegefachkraft.
Im Anschluss an die Ausbildung übernehmen wir dich gerne in ein festes Anstellungsverhältnis.
Wenn du möchtest, stehen dir dann vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Hochschulstudium offen.

Die 3-jährige Ausbildung beginnt jedes Jahr zum 1. September.

Vergütung & Urlaub

Die Ausbildungsvergütung der Schüler (m/w/d) in der Pflege ergibt sich in Anlehnung  an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVAöD-Pflege (Stand 03/2024):
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
zzgl. Jahressonderzahlung im November

Urlaubsanspruch: 30 Tage

Alle weiteren Informationen sowie Zugangsvoraussetzungen findest du hier.


Dein schneller Einstieg in das Berufsfeld Pflege

An unserer Berufsfachschule bieten wir die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer/zur Pflegefachhelferin an.

Nach nur einem Jahr bist du startklar für den Berufsalltag. Danach besteht aber die Möglichkeit, eine dreijährige Ausbildung zu absolvieren, die du sogar verkürzen kannst.

Pflegefachhelfer werden derzeit vielerorts gesucht.

Mit unserer Ausbildung, gebündelt aus Theorie und Praxis, stemmst du alle Herausforderungen im pflegerischen Berufsalltag und kannst deine Kollegen erfolgreich unterstützen.

Wie verläuft die Ausbildung?
An unserer Berufsfachschule bieten wir jährlich bis zu 24 Ausbildungsplätze an.

Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September, dauert ein Jahr und wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen.

Sie beinhaltet 700 Stunden Theorie und 850 Stunden Praxis. Der Unterricht findet im Blocksystem an der im St. Anna Krankenhaus integrierten Schule statt.

Vergütung und Urlaub
Die Ausbildungsvergütung der Schüler in der Pflege ergibt sich in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVAöD-Pflege (Stand 03/2024):

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €

zzgl. Jahressonderzahlung im November

Urlaubsanspruch: 30 Tage

Alle weiteren Informationen sowie Zugangsvoraussetzungen findest du hier.

Berufsfachschule für Pflege Anzeige Azubi

Ansprechpartner

Hans-Jürgen Bruhn
Schulleiter
Tel. 09661 520-262
hj.bruhn@kh-as.de

Nach oben scrollen