Bayernwerk Netz GmbH - Ihr Partner in der Region
Sichere und effiziente Strom- und Erdgasnetze für Bayern

Als größter regionaler Netzbetreiber Bayerns sichern wir die Energieversorgung in weiten Teilen des Freistaats und bieten ein umfangreiches Angebot an Energiedienstleistungen. Rund 2.700 Mitarbeiter an mehr als 20 Standorten arbeiten an einer sicheren Versorgung und am Energiesystem von morgen. In seinem Netz transportiert das Unternehmen bereits heute zu 60 Prozent regenerative Energie.

Zukunftsperspektive bei einem systemrelevanten Arbeitgeber

Bayernwerk ist einer der größten regionalen Verteilnetzbetreiber, eine 100-prozentige Tochter des E.ON Konzerns und somit ein systemrelevantes Unternehmen. Wir bieten dir eine sichere und zukunftsweisende Ausbildung zum Energiehelden/zur Energieheldin. Und auch nach der Ausbildung investieren wir in deine persönliche und fachliche Entwicklung und bieten dir vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung.

Bayernwerk-Familie

Für dich beginnt ein neuer Lebensabschnitt! Du wirst Neues und Spannendes erlernen und erleben. Und wir tun alles dafür, dass du dich schnell bei uns wohlfühlst. Zum Start der Ausbildung erwartet dich eine Willkommens-Woche, in der du zusammen mit den anderen Azubis das Bayernwerk kennenlernst. Darüber hinaus fördern wir den Teamspirit durch viele Maßnahmen und Events. So wirst du als einer unserer rund 300 Azubis ein Mitglied der Bayernwerk-Familie.

Hauptzentrale

Bayernwerk Netz GmbH
Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg

Geschäftsstelle + Ausbildungszentrum

Bayernwerk Netz GmbH
Lilienthalstr. 7
93049 Regensburg

BPTL_Zertifizierungssiegel_ 12_2021-11_2024
kununu Top Company 2022

Unser Ausbildungsberuf

Was du bei uns lernst?
Der beste Werkzeugkasten für deine Zukunft.

In deinen 3,5 spannenden Ausbildungsjahren wirst du Schritt für Schritt zum Energie-Profi:

  • Lerne, wie wir unser riesiges Netz mit modernster Technik überwachen und verbessern.
  • Installiere mit uns intelligente Steuerungen – damit wir gemeinsam die Energiewende meistern.
  • …und lass uns gemeinsam Störungen schnell und sicher beheben!

Immer, wenn jemand das Licht anmacht oder sein Smartphone auflädt: Das hat bald mit dir zu tun…

Wir sorgen für die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis. Und du hast viel Kontakt zu deinen Mit-Azubis: Jeweils etwa ein Drittel deiner Zeit bist du in unserem Ausbildungszentrum Bayreuth, deinem Kundencenter Bamberg und der Berufsschule Bayreuth.

Übrigens: Fast allen Azubis machen wir ein unbefristetes Übernahmeangebot zu einem tollen Gehalt! Dein Abschluss öffnet dir bald viele Türen – in deiner Region und weltweit.

Passen wir zusammen? Du hast …

  • Du hast einen erfolgreichen Schulabschluss in der Tasche oder in Aussicht,
  • Lust auf intelligente Technik und kniffelige Aufgaben
  • …und logischen Spürsinn?

Super! Dann schick uns doch gleich deine Bewerbung!

Das Bayernwerk steht für Vielfalt und Integration. Wir freuen uns sehr auf Bewerbungen von Menschen mit Handicap.

Bau mit uns an der Zukunft unserer Energie!

Das gehört zu deiner Ausbildung

  • In deiner 3,5-jährigen Ausbildung erlernst du alle vielfältigen Tätigkeitsgebiete rundum Mechanik, Datenverarbeitung und Elektronik kennen.
  • Mit deinem Einsatz machst du es möglich, dass Photovoltaik-Anlagen Strom einspeisen können, die Smartphones deiner Freunde geladen und die E-Autos startklar sind.    
  • Du wirst Schritt für Schritt an dein Tätigkeitsfeld herangeführt, begleitest erfahrene Kolleg*innen bei ihren Außeneinsätzen und durchläufst dabei mehrere Stationen. Du arbeitest mit Anlagen der Energieversorgungstechnik sowie der Steuerungs-, Regelungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik und lernst wie man fachgerecht installiert, montiert, in Betrieb nimmt und wartet. Zudem forschst du nach Störungen und behebst diese.    
  • Ausbildung ist nur Theorie? Nicht bei uns! Von Anfang an legen wir Wert auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung. Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst du zu gleichen Teilen im Ausbildungszentrum und im Einsatz in heimatnahen Fachbereichen. Hier kannst du die erlernte Theorie aus der Berufsschule sofort in die Praxis umsetzen.  

 

Das bringst du mit

  • Das „Wir vor ich“ wird bei uns großgeschrieben. Du bist ein Teamplayer und hast Lust, gemeinsam mit über 70 weiteren AZUBIs die Ausbildung zum Energiehelden (m/w/d) in Angriff zu nehmen.
  • Du bist handwerklich geschickt, brennst für technische Zusammenhänge und begeisterst dich für das Aufgabengebiet des Bayernwerks.    
  • Du bist mutig, denkst mit und scheust nicht davor zurück Ideen einzubringen.     
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen ist für uns das Wichtigste. Daher steht Arbeitssicherheit an erster Stelle. Du bist aufmerksam, sorgfältig und hast dabei einen Blick für Menschen, sowie für deren Sicherheit und Gesundheit.    
  • Eine einwandfreie Farberkennung zur Unterscheidung von z. B. unterschiedlich farbigen Kabeln ist für die Ausübung des Berufsbildes relevant.    
  • Darüber hinaus zeichnest du dich durch deine Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft sowie die Fähigkeit aus, dich schnell und gründlich in komplexe Themen einarbeiten zu können.  
  • Du möchtest deine Begeisterung für naturwissenschaftliche und technische Fächer gerne in die Praxis umsetzen und hast deinen guten Schulabschluss (fast) in der Tasche.

Unser dualer Studiengang

Du interessierst dich für ein duales Studium?

Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen für unsere Fachbereiche jedes Jahr motivierte Nachwuchskräfte, die uns bei unserer Aufgabe die Digitalisierung des Bayernwerks voranzutreiben, unterstützen.

So legst du den Grundstein für deine berufliche Zukunft

Systemrelevanter Arbeitgeber gesucht? Du bist begeistert von der Verknüpfung zwischen Elektro- und Informationstechnik, möchtest dich aber nicht für ein Gebiet entscheiden? Check!

Dann starte mit uns in Kooperation mit der OTH Regensburg in dein duales Studium zum elektro- und informationstechnischen Energiehelden (m/w/d) des Bayernwerks und sorge für die zukunftsgerichtete Gestaltung des Unternehmens.

Dein theoretisches Studium findet an der OTH Regensburg und deine Ausbildung bei unserem Kooperationspartner Siemens in Regensburg statt. Deine Praxiseinsätze erfolgen heimatnah. Nach erfolgreichem Abschluss hast Du nicht nur den Bachelor of Engineering in der Tasche, sondern auch den Industrieelektriker (IHK-Beruf). 

Das gehört zu deiner Ausbildung

In deinem 4,2-jährigen dualen Studium der Elektro- und Informationstechnik erlernst du an der OTH Regensburg in der Theorie die mathematisch/naturwissenschaftlichen Ingenieursgrundlagen in den Bereichen Informatik, Elektronik und elektrische Messtechnik.

Programmieren und objektorientierte Softwareentwicklung gehören genauso zu Deinen Studieninhalten wie das Innenleben eines Computers mit seiner Mikrotechnik. Du möchtest mehr zu Themen wie Automatisierungs -, Energie -, Informationstechnik, industrielle Kommunikation, Robotik und Antriebstechnik erfahren.

Studium ist nur Theorie? Nicht bei uns! Von Anfang an legen wir Wert auf ein spannendes und abwechslungsreiches duales Studium. Den praktischen Teil des Studiums absolvierst du bei uns. Hier kannst du die erlernte Theorie aus der Hochschule sofort in die Praxis umsetzen. 

Deine Aufgaben umfassen das Hardwareengineering und die Konfiguration von Anlagen sowie die Inbetriebsetzung von komplexen Infrastruktur- und Automatisierungssystemen samt Prozessvisualisierungen.

Dabei wirst du Schritt für Schritt an dein Tätigkeitsfeld herangeführt, du erlernst z.B. wie man Cloud-Konnektivität herstellt, IoT-Anwendungen in der Gebäudetechnik einsetzt oder Schaltanlagen projektiert.

Mit deinem Einsatz machst du es möglich, dass Projektlösungen für die Digitalisierung gefunden werden und gestaltest so aktiv unsere digitale Energiewende mit.

Ansprechpartnerin

Bettina Meier
Tel. 0941 201 5163
bettina.meier@bayernwerk.de

Nach oben scrollen