Die Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe bilden bereits seit 1780, als eine der ältesten Bildungsstätten für Gesundheitsberufe Deutschlands, aus.
Gemeinsam vereinen wir vielseitige und unterschiedliche Berufsausbildungen des Gesundheitswesens unter einem Dach. Auch der Bereich der Fort- und Weiterbildung ist wichtiger Bestandteil des Unternehmens.
Mit dem Standort am Klinikum am Bruderwald in der Buger Straße 80, sind die Akademien inmitten des medizinischen Kerns der Stadt Bamberg zu Hause.

Firmensitz
Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe
Buger Straße 80
96049 Bamberg
Ansprechpartner
Tel. 0951 503-11601

Unsere Ausbildungsberufe
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. April / 1. September
Inhalte
- Selbstständige, umfassende und prozessorientierte Betreuung und Pflege von Menschen aller Altersstufen und Versorgungsbereichen (Kranken-, Kinderkranken- & Altenpflege, Sozialdienste)
- Gesundheit und Entwicklung der Patient*innen fördern
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung / Selbstpflege
- Organisation der Pflegeplanung, Dokumentation von Pflegeprotokollen /-berichten
Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit mind. 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung oder eine Ausbildung in der Pflegefachhilfe
Einfühlungsvermögen, Spaß an der Arbeit mit Menschen, Kontaktfreude
Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. September
Inhalte:
- Begleitung, Betreuung und Versorgung von Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- & Altenpflege)
- Gesundheit und Entwicklung der Patient*innen fördern
- Unterstützung bei der Grundpflege der Patient*innen
- Sie sind die rechte Hand der Pflegefachkräfte und Vertrauensperson der Patient*innen
Voraussetzungen:
- Mittelschulabschluss
- Einfühlungsvermögen, Spaß an der Arbeit mit Menschen, Kontaktfreude, Hilfsbereitschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. September
Inhalte
- Kompetenzorientierter Unterricht in den Bereichen Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Trainings- und Bewegungslehre, Prävention und Rehabilitation
- Physiotherapeutische Anwendungen und Behandlungstechniken
- Bewegungstherapie / Massagetherapie
- Wir bieten eine praxisorientierte Ausbildung mit Praktika die Dein Wissen vertiefen
Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit mind. 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
- Einfühlungsvermögen, Spaß an der Arbeit mit Menschen, Kontaktfreude
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. September
Inhalte:
- Moderne, fachkundige Begleitung und Betreuung von Patient*innen im Krankenhaus oder der Ambulanz
- Medizinisch-technische Geräte vorbereiten, bedienen und nachbereiten
- Vielseitige Instrumentiertätigkeit in den verschiedenen operativen Fachgebieten gemeinsam mit Chirurgen geplant und strukturiert ausführen
- Hygienische Arbeitsweisen kennen und einüben
Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit mind. 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung oder eine Ausbildung in der Pflegefachhilfe
- Technisches Grundverständnis, Durchhaltevermögen, Sorgfältigkeit, Interesse an chirurgischen Eingriffen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: jährlich zum 1. September
Inhalte:
- Moderne, fachkundige Begleitung und Betreuung von Patient*innen im Krankenhaus oder der Ambulanz
- Vorbereitung und Nachsorge der Anästhesie
- Vor- und Nachbereitung des Arbeitsplatzes und entsprechender Medikamente
- Unterstützung Anästhesist*innen
- Sachkenntnis, Wartung und Handhabung medizinischer Apparate und Materialien
Voraussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung oder eine Ausbildung in der Pflegefachhilfe
- Technisches Verständnis, Psychische Belastbarkeit, Fähigkeit sich schnell auf neue Situationen einzustellen
Duales Studium
Jetzt auch ohne Abitur an den Bamberger Akademien studieren!
Neben der Ausbildung mit Ausbildungsvergütung studieren. Oder eben auch danach. Wie Sie möchten. Und das Beste: Jahrelang bewährte Bildungsabschlüsse werden einfach integriert, wie z. B. (Fach-) Weiterbildungen. Und alles am Standort Bamberg, an IHREN Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe.
Beginn: 1. Oktober
Studienzeit: 8 Semester (Ausbildungsbegleitend) |
4 Semester mit Berufserfahrung, 180 ECTS
Duales Studium an den Bamberger Akademien in Kooperation mit der FHM Bamberg!
Der Bachelor-Studiengang B.Sc. Physiotherapie bildet Sie wissenschaftlich fundiert und praxisnah im Bereich der Physiotherapie aus. Sie wirden zum Spezialisten für den Bewegungs- und Halteapparat des Menschen und behandelst Patient*innen, die in ihrer Beweglichkeit alters-, krankheits- oder unfallbedingt eingeschränkt sind.
Das Studium findet in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands in Bamberg statt.
Beginn: 1. Oktober
Studienzeit: 3,5 Jahre duales Studium |210 ECTS
Jetzt ausbildungsbegleitend an den Bamberger Akademien studieren!
Mit dem Hebammenreformgesetz wurde die Hebammenausbildung umfassend reformiert und modernisiert. Deshalb bieten auch wir ab Herbst 2021 keine klassische Ausbildung zur Hebamme mehr an, sondern bilden Hebammen in Kooperation mit der Hochschule Coburg in Form eines dualen Studienganges aus.
Beginn: 1. Oktober
Studienzeit: 7 Semester|210 ECTS