ASCO Coburg
Ob in Büros, auf Messen, in Botschaften oder Callcentern – Fremdsprachen spielen im wirtschaftlichen Leben eine nicht mehr wegzudenkende Rolle. Die fremdsprachliche Assistenz verlangt Organisationstalent, Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an fremden Ländern und Kulturen. Für viele Bürokaufleute bedeutet das sprachliche Weiterbildung, mindestens in Englisch, oder stattdessen eine fremdsprachliche Berufsausbildung.
Voraussetzung für eine Ausbildung zum/zur Fremdsprachenkorrespondenten/in ist ein gutes Sprachgefühl sowie Mittlere Reife oder Abitur. Eine betriebliche Berufsausbildung ist nicht Voraussetzung. Die Ausbildung beinhaltet zwei Fremdsprachen (Vorkenntnisse sind nur in der ersten Fremdsprache Englisch Bedingung), sowie Bürokommunikation, Fachsprache Wirtschaft, Übersetzen und Dolmetschen. Viele Fremdsprachenkorrespondent/innen arbeiten als Assistenten der Geschäftsführung, als Case-Manager in Unternehmensberatungsfirmen, als Kundenbetreuer für Flugfirmen, in Hotels oder anderen Touristikbereichen. Generell sind Fremdsprachenberufe Jobs mit Zukunft. Natürlich gehört neben der Freude am Arbeiten mit Sprachen auch ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft zum Berufsprofil. Dafür winken interessante Berufsfelder und Karrieren in internationalen Unternehmen.
So gut wie jede Branche und Behörde im In- und Ausland ist auf Fremdsprachenkorrespondenten angewiesen. Die Ausbildung findet in der Coburger Innenstadt im alten Coburger Brauhaus statt, in dem unsere private, staatlich anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe untergebracht ist.

Sprachtalente gesucht!
Die ASCO ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe, die Ausbildung „Staatlich geprüfter Fremdsprachenkorrespondent“ (m/w/d) erfolgt nach staatlichen Lehrplänen und wird mit einer vom bayerischen Kultusministerium gestellten Prüfung abgeschlossen.
Die fremdsprachliche Assistenz verlangt Organisationstalent, Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an fremden Ländern und Kulturen.
Neben der Freude am Arbeiten mit Sprachen gehört ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft zum Berufsprofil. Dafür winken interessante Berufsfelder und Karrieren in internationalen Unternehmen, zum Beispiel für Unternehmensberater, bei Behörden, Botschaften oder Softwarefirmen, im Im-/Export oder als Assistenz der Geschäftsführung.

Unser Ausbildungsberuf
- Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d) - staatlich geprüft
- Fremdsprachenassistent (m/w/d) - geprüft
- Fachkraft für internationale Wirtschaftskommunikation (m/w/d)
- Aufbaustudium B.A. International Business Communication mit unserem Kooperationspartner in England
Unsere Ausbildung umfasst:
- Ausbildung in Englisch mit dem Schwerpunkt "Fachsprache Wirtschaft", Übersetzen, Dolmetschen
- Ausbildung in Französisch oder Spanisch mit dem Schwerpunkt "Fachsprache Wirtschaft", Übersetzen, Dolmetschen
- Großes Angebot an Wahlfächern (Italienisch, Russisch, Gebärdensprache; Vorbereitung auf weitere zweite Fremdsprache in der Abschlussprüfung, China Kompetenz, Business Communication u.v.m.)
- Individuelle Förderung
- Praktika im Ausland (ERASMUS+)
Je nach Vorkenntnissen kann die zweijährige Ausbildung auf ein Jahr verkürzt werden. Außerdem können auch Absolventen ohne Abitur an unserer Partneruniversität den Studiengang „International Business Communication“ belegen. Die Ausbildungszeit der ASCO wird voll auf die Studiendauer angerechnet, sodass ein Bachelor-Abschluss in nur einem Jahr möglich ist.
Gerne senden wir Ihnen unsere Broschüre, nutzen Sie einfach das Kontakt-Formular und teilen Sie uns Ihre Postanschrift mit.
Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartnerin

Susanne Karl
ASCO Gruppe gemeinnützige GmbH
Steinweg 31
96450 Coburg