AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Wir versichern mehr als 4,6 Millionen Menschen in Bayern. Diese große Gemeinschaft garantiert höchste Sicherheit – von der Kindheit bis ins Alter. Mit einem Marktanteil von über 40 Prozent gestaltet die AOK Bayern das Gesundheitswesen im Freistaat mit. Um die Gesundheit unserer Versicherten kümmern wir uns systematisch und konsequent, nicht erst im Krankheitsfall.
Unsere Mitarbeiter haben sich bewusst für den starken und verlässlichen Arbeitgeber AOK Bayern entschieden. Denn Auszubildende, Studenten, Absolventen und berufserfahrene Kollegen unter unserem Dach verbindet eine große gemeinsame Ambition: Sie sind davon überzeugt, sich mit der Herausforderung „Gesundheit“ einer äußerst wichtigen, sinnstiftenden und verantwortungsvollen Zukunftsaufgabe zu stellen.
Warum zur AOK?
- DIe AOK Bayern ist einer der größten Ausbilder im Freistaat mit derzeit über 660 Auszubildenden. Als Marktführer ist es für uns wichtig, die besten Azubis zu gewinnen.
- Die Arbeit bei der Gesundheitskasse ist vielfältig, und es zählt vor allem die Nähe zu unseren Versicherten.
- Bei uns profitierst Du von flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance.
Ansprechpartner
Sebastian Herzner
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Direktion Amberg
Raigeringer Str. 18
92224 Amberg
Tel: 09621 860-154
sebastian.herzner@by.aok.de


Unser Ausbildungsberuf
Arbeitszeiten & Co.
- 38,5 Stunden/Woche
- flexible Arbeitszeit/Gleitzeit
Qualifikation
- abgeschlossene Schulausbildung (mittlerer Schulabschluss,
Fachabitur, Abitur) - gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Interesse an Fragen der Gesundheits- und Sozialpolitik
- Interesse an rechtlichen Themen
Persönliches
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Kundenorientierung
- Flexibilität
- Eigeninitiative
- gute Umgangsformen
- Überzeugungskraft
- Reisebereitschaft
- offenes und freundliches Auftreten
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September jeden Jahres
Ausbildungsdauer mit Mittlerer Reife
- 3 Jahre Ausbildung
- Berufsschule
- 3 Monate Probezeit
Ausbildungsdauer mit Abitur/Fachabitur verkürzt
- 2 Jahre Ausbildung
- Keine Berufsschule
- Wirtschaftslehrgänge
- 3 Monate Probezeit