Die BHS tabletop AG mit Standorten in Oberfranken und der Oberpfalz ist ein global agierender Hersteller von Porzellan für die Hotellerie und Gastronomie. Mit über 135 Jahren Erfahrung haben wir uns in den vergangenen Jahren vom reinen Porzellanhersteller zum anpassungsfähigen und innovationsgetriebenen Anbieter für Tabletop-Lösungen in allen Märkten der Außer-Haus-Verpflegung entwickelt. Als Traditionsunternehmen aus Bayern vertreiben wir unsere Produkte unter den vier Markennamen BAUSCHER, SCHÖNWALD, PLAYGROUND und HEART&SOUL.

Firmensitz

BHS tabletop AG
Ludwigsmühle 1
95100 Selb

Ansprechpartnerin

Patricia Dutz
Ausbildungsleiterin
Tel. 09287 56-2130
patricia.dutz@bhs-tabletop.de

Patricia-Dutz-bhstabletop
Lagererweiterung BHS Tabletop

Unsere Ausbildungsberufe

  • 3½-jährige Ausbildung
  • Als Elektroniker sind Sorgfalt, Umsicht, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Voraussetzung. Du hast natürlich auch Interesse an praktischen Tätigkeiten, kannst selbständig arbeiten und bist lernbereit.
  • 3-jährige Ausbildung
  • Wenn du gern organisierst, dir Ordnung wichtig ist und du gerne anpackst, dann ist der Beruf Fachkraft für Lagerlogistik genau der richtige für dich. Praktische Tätigkeiten und die Arbeit im Büro wechseln sich ab, man bewegt sich viel und arbeitet mit vielen Menschen zusammen. 
  • 2-jährige Ausbildung
  • Wenn du gerne im Team arbeitest, dir Ordnung wichtig ist und du dazu gerne mit anpackst, dann ist der Beruf Fachlagerist genau der Richtige für dich. Du erledigst praktische Tätigkeiten, bist immer in Bewegung und arbeitest mit vielen motivierten Kollegen und Kolleginnen zusammen. 
  • 2-jährige Ausbildung
  • Wenn Technik deine große Leidenschaft ist, du aufgeschlossen bist, sorgfältig arbeitest und Interesse am Umgang mit modernen Maschinen und Fertigungsverfahren hast, dann bist du bei uns als Maschinen- und Anlagenführer genau richtig.
  • 3-jährige Ausbildung
  • Störungen und Maschinenabläufe erkennen und beheben sowie Messresultate auswerten und Maßnahmen zur Korrektur des Fotodruckes ableiten. Daher ist ein gutes Auge für Farben, genaues und selbständiges Arbeiten sowie handwerkliches Geschick gefragt, aber auch das Interesse an Gestaltung und Technik darf nicht fehlen.
  • 3½-jährige Ausbildung
  • Neben handwerkliches Geschick und technischen Verständnis sollte Sorgfalt, genaues und gezieltes Arbeiten bei der Fehlersuche nicht fehlen und der Umgang mit anderen Menschen Freude bereiten.
  • 3-jährige Ausbildung
  • Deine Fachausbilder zeigen dir auch wie man Arbeitsabläufe plant und vorbereitet, Farben auswählt und aufbereitet, Qualitätskontrollen durchführt, Fehler ausbessert und die Werkzeuge und Maschinen instand hält. Deshalb sind Sorgfalt und ein Faible für genaues Arbeiten neben handwerklichem Geschick für diese Ausbildung erforderlich. 
  • nach der Ausbildung gibt es gute Chancen sich weiter zu qualifizieren, um später auch einmal Verantwortung zu übernehmen.
  • 3-jährige Ausbildung
  • Sorgfalt, ein guter Sinn für Formen und ein Faible für genaues Arbeiten sind neben handwerklichem Geschick für die Ausbildung erforderlich.
  • 3-jährige Ausbildung
  • Idealerweise packst du gerne mit an, interessierst dich für die Funktionsweise von Maschinen, Anlagen und Robotern und hast Spaß daran, mit vielen Menschen zusammenzuarbeiten.
  • nach der Ausbildung gibt es gute Chancen sich weiter zu qualifizieren, um später auch einmal Verantwortung übernehmen zu können.
  • 3-jährige Ausbildung
  • Du bist aufgeschlossen, interessierst dich für Informationstechnik und deren Anwendungen und arbeitest gern im Team, dann bist du für diesen Beruf wie gemacht. Dein Ausbilder und die Kollegen aus der IT unterstützen dich während der kompletten Ausbildungszeit.
  • 3-jährige Ausbildung
  • Du arbeitest gern kreativ am PC, hast auch vor Technik keine Panik und einen guten Blick für Farben und Formen, dann könnte das der richtige Beruf für dich sein.
  • 3½-jährige Ausbildung
  • Als technischer Produktdesigner sind Sorgfalt, Kreativität und Teamfähigkeit Voraussetzung. Du hast natürlich auch Interesse an technischen Tätigkeiten, kannst selbstständig arbeiten und bist lernbereit.
  • 3½-jährige Ausbildung
  • Für die Ausbildung sind handwerkliches Geschick und Interesse an Technik genauso wichtig wie ein Faible für genaues Arbeiten und ein guter Sinn für Formen. 
  • 3-jährige Ausbildung (kann unter bestimmten Voraussetzungen auf 2 ½ oder 2 Jahre verkürzt werden)
  • Büroarbeit, d. h. die Arbeit am PC, gehört zum Alltag in der Ausbildung. Durch die verschiedenen Abteilungen hast du aber auch Abwechslung. Deshalb ist es wichtig, dass du aufgeschlossen bist, gern Neues dazulernst und auch gern im Team arbeitest. Dann bist du bestens gerüstet einen vielseitigen und interessanten Beruf in der Industrie zu ergreifen.

Dualer Studiengang

  • 4½-jährige Ausbildung
  • Idealerweise lernst du gern, arbeitest dich zügig in neue Aufgabengebiete ein und hast Spaß daran, immer wieder neue Herausforderungen zu meistern. Eigeninitiative und die Motivation parallel Studium, Beruf und Ausbildung unter einen Hut zu bekommen, setzen wir voraus.
Nach oben scrollen