Komm ins #teamKSM!
Unser Klinikum St. Marien Amberg (KSM) bildet jedes Jahr in zahlreichen Berufen aus. Wir haben unsere angeschlossenen Berufsfachschulen für Pflege und Krankenpflegehilfe direkt neben dem Klinikum und sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Erlangen und Regensburg.
Als Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft mit 535 Betten und 20 teilstationären Plätzen bieten wir unseren Patient:innen hochaktuelle Medizin und optimale Pflege. Dafür investieren wir kontinuierlich in die Modernisierung unseres Krankenhauses und den Ausbau unseres Leistungsspektrums.
Unseren Auszubildenden haben wir ebenso eine Menge zu bieten! Mit ca. 2.200 Mitarbeiter:innen ist das Klinikum St. Marien zweitgrößter Arbeitgeber der Region.

Firmensitz
Klinikum St. Marien Amberg
Berufsfachschulen für Pflege und Krankenpflegehilfe St. Marien Amberg
Mariahilfbergweg 7
92224 Amberg
Ansprechpartnerin
Ulrike Strobl
Tel. 09621 38-4031
karriere@klinikum-amberg.de


Unsere Ausbildungsberufe und duales Studium
- Pflegefachkraft (m/w/d)
- Pflegefachhelfer (m/w/d)
- Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
- Koch (m/w/d)
- Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- Medizinischer Technologe (m/w/d) in der Radiologie
- Medizinischer Technologe (m/w/d) für Laboratoriumsanalytik
- Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (m/w/d)
- Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)
- Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
- Fachlagerist (m/w/d)
- Duales Studium Gesundheitsinformatik (B.Sc.)

Was wir dir bieten können?
Weitere Möglichkeiten:
- Praktika (im Rahmen der Schulausbildung oder des Studiums)
- Freiwilliges Soziales Jahr
- Bundesfreiwilligendienst
- Förderprogramm Klinikstudent
- Praxispartner für Duales Studium Hebammenkunde (B.Sc.)
In bzw. nach der Ausbildung
- Onboarding und Start-Support
- Teil des #teamKSM
- eine sehr gute Ausbildung
- tolle, engagierte Kolleg:innen an deiner Seite
- Ausbildungsvergütung/Vergütung nach dem TVAöD bzw. TVöD
- krisensicherer Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz
- individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote
- gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Jobrad
- Vielseitige Rabatte und Spartarife bei lokalen Händlern und Online-Shops
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Betriebsrente
- Abschlussprämie nach erfolgreicher Ausbildung
In den Berufsfachschulen für Pflege und Krankenpflegehilfe und bei unseren weiteren Ausbildungspartnern erwarten dich außerdem:
- Teambuilding-Events wie Klassenfahren und Ausflüge
- Projekt mit Praxispartnern außerhalb des Klinikums
- Azubiaktionen wie z.B. der Stationstakeover
- Praxisübungen z.B. im Simulationsraum