Wer ist Formentechnik Bayreuth?
Als Formenbauer für (fast) alle Kunststoffteile der Welt fertigen wir mit außergewöhnlichem technischem Equipment und unseren Topwerkzeugfachleuten Spritzgießformen für die Kunststoffindustrie mit dem Schwerpunkt Automobil-, Elektro- und Medizintechnik.
Wissenswertes über den Ausbildungsberuf
Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Werkzeugmechaniker (m/w/d) fertigen Spritzgießwerkzeuge für die industrielle Serienproduktion von Kunststoffteilen aus hochfesten Werkzeugstählen an. Die genauen Maße für ein Werkzeug werden durch Konstruktionszeichnungen vorgegeben. Bevor ein solches Werkzeug montiert werden kann, müssen die Einzelteile durch Fräsen, Schleifen, Bohren, Drehen, Erodieren und Drahtschneiden hergestellt werden. Jeder Arbeitsschritt ist eine neue und spannende Herausforderung, da es auf die Präzision der einzelnen Werkzeugteile ankommt. Neben manuellen Bearbeitungsmethoden werden überwiegend computergesteuerte Maschinen eingesetzt, die durch den Werkzeugmechaniker selbst programmiert werden.
Ausbildung bei Formentechnik Bayreuth
Besitzt Du technisches Verständnis und handwerkliches Geschick? Hast Du ein gutes Vorstellungsvermögen sowie Kenntnisse des aktuellen MS Office? Dann hast Du bereits die wichtigsten Voraussetzungen und bist ein Topkandidat für diesen Ausbildungsberuf. Als Schulbildung würden wir uns den Mittleren Bildungs- oder Hauptschulabschluss wünschen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre. Während dieser Zeit durchläufst Du die einzelnen Fachabteilungen des Unternehmens und wirst dort durch ein junges, dynamisches Team jeweils drei bis fünf Monate fachspezifisch und maschinell ausgebildet und in „Topform“ gebracht.
Ausbildungsvergütung
Im 1. Lehrjahr bekommst Du 840,- EUR monatlich, im 2. Lehrjahr 880,- EUR, im 3. Lehrjahr 920,- Euro und im 4. Lehrjahr 960,- EUR. Im Anschluss an die Ausbildung freuen wir uns auf eine langjährige Zusammenarbeit mit Dir. Weiterhin gibt es natürlich auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir gerne unterstützen.
- Interessante Gespräche und einen umfassenden Einblick zum Ausbildungsberuf “Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik”
- Besichtigung eines Spritzgießwerkzeuges