Wir sind eines der federführenden Handelsunternehmen für industrielle Verpackungsmittel Deutschlands. Mit rund 500 Mitarbeiter/-innen und vielen internationalen Lieferanten setzen wir uns an insgesamt sieben Standorten täglich dafür ein, die Verpackungsprozesse unserer Kunden so effektiv wie möglich zu gestalten – dank unserer vielfältigen Produkte und Services gelingt uns dies nunmehr seit fast 100 Jahren. Die exzellente Ausbildung unseres Nachwuchses ist uns seit jeher ein besonderes Anliegen – denn wir wissen, dass unser Erfolg vor allem durch die Menschen wächst, die bei uns arbeiten. Derzeit bilden wir an fünf unserer insgesamt sieben Standorte aus: Coburg, Erfurt, Herbolzheim, Nürnberg und Windischeschenbach.

Firmensitz

Prodinger

Rosenauer Str. 115
96450 Coburg

Ansprechpartnerin

Unsere Ausbildungsberufe

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Das gibt’s zu tun

Als Azubi im Team Groß- und Außenhandel lernst du den Wareneinkauf und -verkauf kennen, verhandelst mit unseren Lieferanten und Kunden und erstellst Rechnungen sowie Lieferscheine. Gemeinsam mit anderen Azubis und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen berätst du die Kunden zu unseren vielfältigen Produkten und Services, erstellst Angebote und sorgst dafür, dass die Waren termingerecht beim Kunden ankommen.

Das bringst du mit

  • Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur
  • Gute PC- und Englischkenntnisse
  • Organisationstalent und Verhandlungsgeschick
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Kommunikations- und Kontaktfreude
  • Gute Umgangsformen und freundliches Auftreten
  • Team- und Begeisterungsfähigkeit

Ausbildungsbereiche

  • verschiedene Vertriebs- und Einkaufsabteilungen
  • Empfang
  • Versand & Lager
  • Buchhaltung

Schule & Co.

Während der dreijährigen Ausbildung bist du zwischen drei und fünf Monaten in jeder Abteilung. Bei besonders guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen. Natürlich besuchst du regelmäßig die Berufsschule. Dort wirst du in den Fächern Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, BWL, Deutsch, Religion und Gemeinschaftskunde unterrichtet.

Ausbildungsdauer: 2 bzw. 3 Jahre

Das gibt’s zu tun

Als Azubi in unserem Team Lagerlogistik lernst du während deiner Ausbildung, den Überblick in unserem Produktlager zu behalten. Du kontrollierst die eingehenden Waren auf Beschädigungen sowie die Begleitpapiere und bringst sie an die richtigen Stellen in unseren großen Hallen. Auch beim Warenausgang bist du gefragt: Du packst die entsprechenden Pakete und Paletten, erstellst die Lieferscheine und verstaust die Sendungen sachgerecht auf riesigen Lkws.

Das bringst du mit

  • Qualifizierender Hauptschulabschluss mit sehr guten Noten oder guter Realschulabschluss
  • PC-Kenntnisse
  • Ausgeprägter Ordnungssinn
  • Kommunikations- und Kontaktfreude
  • Gute Umgangsformen und freundliches Auftreten
  • Team- und Begeisterungsfähigkeit

Ausbildungsbereiche

  • Logistik

Schule & Co.

Die Ausbildung zum Fachlageristen (m/w/d) dauert zwei Jahre. Bei besonders guten schulischen und betrieblichen Leistungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildung um ein weiteres Jahr zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) fortzusetzen. Natürlich besuchst du regelmäßig die Berufsschule. Dort wirst du in den Fächern Rechnungswesen und Betriebswirtschaft, aber auch in Sozialkunde bzw. Gemeinschaftskunde, Deutsch und Religion unterrichtet.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Das gibt’s zu tun

Als Teil unseres IT-Teams kümmerst du dich darum, dass bei PRODINGER Verpackung computertechnisch alles rundläuft. Während deiner Ausbildung lernst du, wie man Softwares installiert und Fehler in unseren Systemen behebt. Außerdem hast du immer ein Auge auf die eingesetzte Hardware. Im digitalen Zeitalter bist du ein sehr wichtiger Ansprechpartner für alle deine Kolleginnen und Kollegen, denen du mit deinem Wissen in allen IT-spezifischen Anliegen zur Seite stehst.

Das bringst du mit

  • Sehr guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Grundkenntnisse der gängigen Betriebssysteme
  • Interesse an Software, Hardware und Programmierung
  • Kaufmännisches Verständnis
  • Kommunikations- und Kontaktfreude
  • Gute Umgangsformen und freundliches Auftreten
  • Team- und Begeisterungsfähigkeit

Ausbildungsbereiche

  • IT

Schule & Co.

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Bei besonders guten Leistungen in der Berufsschule besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zu verkürzen. Natürlich besuchst du regelmäßig die Berufsschule. Dort wirst du in den Fächern Elektro-, Mess-, Analog- und Digitaltechnik unterrichtet. Weitere wichtige Inhalte sind Programmierung sowie Excel und Access. Außerdem hast du Fächer wie Deutsch, BWL und Gemeinschaftskunde.

Duales Studium

Ausbildungsdauer: 3 Jahre bzw. 6 Semester

Das gibt´s zu tun

Im dualen Bachelorstudium mit Schwerpunkt Wirtschaft bekommst du das notwendige Wissen vermittelt, um in einem Unternehmen verschiedene Managementaufgaben zu übernehmen. Schwerpunktmäßig befasst du dich mit der allgemeinen und industriebezogenen Betriebswirtschaftslehre. Als Vertiefung kannst du verschiedene Richtungen wählen, z. B. Materialwirtschaft und Fertigung, Marketing, Wirtschaftsinformatik und Rechnungswesen. Nach erfolgreichem Abschluss hast du einen international anerkannten Abschluss in der Tasche, der dir als Fach- und Führungskraft die allerbesten Zukunftschancen sichert. Das duale Studium mit Schwerpunkt Wirtschaft wird in Kooperation mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach durchgeführt.

Das bringst du mit

  • Abitur, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Abschluss als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in, staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in, Meister/-in bzw. bestandene gleichwertige berufliche Fortbildung (gemäß ThurHG)
  • (angestrebter) Ausbildungsvertrag mit PRODINGER Verpackung
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Unternehmensführung
  • Kommunikations- und Kontaktfreude
  • Gute Umgangsformen und freundliches Auftreten
  • Team- und Begeisterungsfähigkeit

Studienfächer im Überblick

  • Betriebswirtschaftslehre (BWL)
  • Vertiefungsfach: Materialwirtschaft und Fertigung, Marketing, Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen
  • Recht
  • Buchführung und Bilanzierung, Leistungs- und Kostenrechnung
  • Mathematik, Statistik
  • Volkswirtschaftslehre (VWL)

Unsere Benefits

Nach oben scrollen