Als globales Technologie- und Dienstleistungsunternehmen bietet Bosch innovative Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität. Unsere Produkte begeistern Menschen, verbessern ihre Lebensqualität und schonen die natürlichen Ressourcen.
Mit rund 6.300 Mitarbeitern fertigt Bosch am Standort Bamberg innovative und technologisch herausragende Produkte in den Bereichen personalisierte Mobilität, Antriebssysteme und Energieversorgung. Dazu gehören Komponenten für moderne Diesel- und Benzinmotoren, wie Hochdruckeinspritzventile, Sensorelemente, Common Rail-Injektoren, Düsen, Zündkerzen und Aktoren sowie Komponenten für die Brennstoffzelle. Als eines der größten Werke der Bosch-Gruppe und wichtigster Arbeitgeber in der Region Oberfranken steht unser Versprechen an dich felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Als Leitwerk bringen wir neue Technologien zur Serienreife und unterstützen andere Bosch-Werke weltweit mit Know-how und Technologiekompetenz aus Bamberg.
Wir sind stolz auf unsere erstklassige Qualität und die exzellente Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Firmensitz
Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Straße 40
96050 Bamberg

Unsere Ausbildungsberufe
Du übernimmst gerne Verantwortung und organisierst gerne? Dann ist dieser Ausbildungsberuf genau das Richtige für dich! Zu deinem Aufgabengebiet gehören z. B. das Einholen und der Ver-gleich von Angeboten während deines Durchlaufs in der Einkaufsabteilung. Im Controlling unterstützt du bei der Überwachung von Produktionskosten und erhältst einen Einblick in den Wirtschaftsplan. Während deiner Ausbildung bist du außerdem noch in weiteren Abteilungen wie im Personalmanagement oder in der Logistik eingesetzt, um einen Einblick in alle wichtigen betriebswirtschaftlichen Themen zu erhalten und den Umgang mit modernster Kommunikations-technik zu erlernen. Wie bei allen kaufmännischen Berufen solltest du eine genaue und sorgfältige Arbeitsweise mitbringen. Außerdem solltest du gerne im Team arbeiten und aufgeschlossen sein, dann hast du alles, was man für diesen Beruf benötigt.
Du wolltest schon immer wissen wie man programmiert, Projekte als Projektleiter erfolgreich umsetzt und wie im Kundenservice gearbeitet wird? Dann ist dieser Ausbildungsberuf genau das Richtige für dich! Während deiner kaufmännischen IT-Ausbildung mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierungsmanagement bist du in verschiedenen Abteilungen wie dem IT-Kundenservice, der Logistik oder im Controlling eingesetzt, um deine informationstechnologischen Fertigkeiten auszubauen und einen Einblick in die verschiedenen Facetten des Bamberger Werkes zu erhalten. Nach deiner Ausbildung kannst du vom kompetenten Ansprechpartner in Fragen zu IT-Anforderungen der Fachbereiche bis hin zum Softwareentwickler tätig werden. Wie bei allen IT-Berufen solltest du kaufmännisches Interesse und technisches Verständnis haben. Darüber hinaus ist es für diesen Ausbildungsberuf wichtig, dein Händchen für IT-Themen zu beweisen und immer am Ball zu bleiben. Zudem solltest du im Rahmen von Projekten gerne planen und organisieren.
Zu deinen Aufgaben als Fachinformatiker der Fachrichtung Digitale Vernetzung gehört die Planung, Analyse und Einrichtung von Systemen zur Vernetzung von Prozessen und Maschinen oder Anwendungen. Die Schwerpunkte liegen in der Entwicklung, Inbetriebnahme und dem Support von digital vernetzten Prozessen und Produkten, unter Berücksichtigung der Informations-sicherheit. Nach der Ausbildung stehen dir verschiedene Einsatz- und Spezialisierungsmöglichkeiten offen. Hierzu gehören Neuentwicklungen oder Modifikationen an Hard- und Software oder auch der Aufbau und die Entwicklung von cyber-physischen Systemen bis hin zur Anwendung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz.
Du besitzt manuelles Geschick, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen? Außerdem bist du teamfähig, selbstständig und arbeitest sorgfältig? Dann erfüllst du bereits die Grundvoraussetzungen für diesen Beruf. Denn aufgrund ihrer präzisen Arbeitsweise sind Industriemechaniker im Musterbau, in der Fertigung, Montage und Qualitätssicherung sowie in Entwicklungsabteilungen und im Service gefragt. Als Industriemechaniker stellst du beispielsweise mechanische Einzelteile her, die du mit anderen Bauteilen zu Anlagen zusammenfügst und somit auch für die reibungslose Funktion von Maschinen sorgst. In den ersten Monaten erhältst du eine fundierte Ausbildung in der Metallbearbeitung, ergänzend stellen Aufträge aus den Betriebsabteilungen den Bezug zur Praxis her.
Mehr Infos zu diesem Berufsbild findest du hier:
Du möchtest gerne einen vielseitigen Beruf erlernen? Dann ist dieser hier genau das Richtige für dich! Mechatroniker werden in vielen verschieden Bereichen, wie z. B. in der Produktion, Entwicklung, Qualitätssicherung, im Musterbau oder in technischen Fachabteilungen eingesetzt. Hierbei müssen sie an komplexen Maschinen und Anlagen das Zusammenspiel von Mechanik und Elektronik verstehen. Als Mechatroniker setzt du Anlagen aus mechanischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten zusammen, nimmst diese in Betrieb, bedienst und wartest sie. Während der Grundlagenausbildung in unserem modernen Ausbildungszentrum erhältst du fundierte Kenntnisse in der Metallbearbeitung sowie Elektrotechnik und Elektronik. Wenn du technisch interessiert bist, mathematisches Verständnis besitzt und dir logisches Denken liegt, erfüllst du bereits die Grundvoraussetzungen für diesen Beruf.
Du bist handwerklich begabt, hast gute Noten in Mathematik und Physik sowie Interesse an Informationstechnologie? Darüber hinaus zeichnen dich Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungs-bereitschaft aus? Dann erfüllst du bereits die wichtigsten Eigenschaften, die ein Elektroniker benötigt.
Ohne Elektronik läuft nichts: Intelligente Steuerungen sorgen, in kleinsten Geräten wie in hochkomplizierten Fertigungsanlagen, für vielfältige Funktionen und exakte Abläufe. Das Zusammenspiel von Hard- und Software erfordert hier viel Know-how. An dieser Stelle sind Elektroniker für Automatisierungstechnik gefragt. Sie sorgen für die optimale Abstimmung der einzelnen Komponenten, in-dem sie bei der Planung und Konzeption von Automatisierungssystemen unterstützen sowie Hardwarekomponenten von einzelnen oder vernetzten Anlagen montieren und in Betrieb nehmen. Außerdem programmieren, installieren und konfigurieren sie Software oder leisten Support bei Störungen.
Bei Bosch lernst du verschiedene technische Bereiche wie z.B. die Brennstoffzelle oder das Qualitätsmanagement, sowie deren unterschiedliche Tätigkeiten kennen und kannst somit deine Begeisterung für Naturwissenschaft bestens einbringen. Zu deinen Aufgaben gehört der Umgang mit organischen und anorganischen Stoffen oder Produkten. Bei der abwechslungsreichen Arbeit wirst du neben dem sicheren Umgang mit allen wichtigen Laborgeräten auch die verschiedensten chemischen/physikalischen Verfahren kennenlernen und anschließend auswerten. Anhand der chemischen Untersuchungen analysierst oder trennst du Stoffe und stellst unter anderem auch eigene Präparate her, die z.B. in der Industrie weiterverarbeitet werden.
Sobald ein LKW mit Ware auf das Werksgelände fährt, kommst du zum Einsatz. Fachlageristen nehmen die Güter an und entladen diese mit einem Flurförderfahrzeug, z. B. einem Gabelstapler. An-schließend führen sie eine Warenkontrolle durch und verbuchen die Produkte im Warenwirtschafts-system des Unternehmens. Sie sorgen für eine fachgerechte Lagerung der Güter unter Beachtung wirtschaftlicher Gesichtspunkte und stellen einen reibungslosen innerbetrieblichen Transport sicher. Da wir Wert auf eine hohe Kundenzufriedenheit legen, kommissionieren Fachlageristen mit großer Sorgfalt Aufträge für den Kunden. Dabei beachten sie stets die Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung. Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Logistikbereiche, um die Material- und Informationsflüsse bestens vernetzen zu können.
Dualer Studiengang
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Mechatronik
- BWL-Industrie
- Wirtschaftsingenieurwesen
Ansprechpartner
Jürgen Winkler
Tel. 0951 181-2402
juergen.winkler@de.bosch.com