Seit der Gründung im Jahr 1951 hat sich unser familiengeführtes Bauunternehmen zu einem der führenden Anbieter für schlüsselfertigen Industrie-, Ingenieur-, Wohn- und Tiefbau in Oberfranken entwickelt. Zusammen mit unseren 120 Mitarbeitern in Küps und Sonneberg lösen wir unterschiedlichste Anforderungen mit einem Team aus Spezialisten stets zur vollen Kundenzufriedenheit.
Aufgrund der schlanken Aufstellung unserer Firmengruppe sind wir in der Lage, Aufträge mit den unterschiedlichsten Anforderungen stets zur vollen Kundenzufriedenheit zu lösen – für Sie arbeiten immer Spezialisten in den jeweiligen Disziplinen, dennoch erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand. In unseren flachen Strukturen sind Verwaltungsabläufe optimiert, Projekte und Verantwortlichkeiten sind Ihren Ansprechpartnern klar zugeordnet.
In über 70 Jahren Firmengeschichte hat sich an unserem grundlegenden Anspruch nichts geändert: Damals wie heute geht es darum, die Aufträge unserer Kunden schnell und zur höchsten Zufriedenheit zu erfüllen – egal ob gewerblicher Nutzbau, schlüsselfertiges Wohnheim oder Straßen- und Tiefbau.
Firmensitz
Otto Mühlherr Baugesellschaft mbH
Hauptstraße 13
96328 Küps – Tüschnitz

Unsere Ausbildungsberufe
Hochbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Maurerarbeiten, Beton¬ und Stahlbetonarbeiten aus. Im Schwerpunkt Maurerarbeiten stellen sie Mauerwerk her, betonieren Wände und Decken oder bauen Stahlbetonfertigteile ein. Zudem bringen sie Wärmedämmungen an und verlegen Estriche. Hochbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Beton¬ und Stahlbetonarbeiten errichten Schalungen und stellen Stahlbewehrungen für Beton her. Sie mischen den Beton, bringen ihn ein und verdichten ihn. Nach dem Erstarren behandeln sie ihn nach.
Tiefbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Straßen¬, Rohrleitungs¬, Kanal¬ oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Sie stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her, bauen Ver-¬ und Entsorgungssysteme ein und wirken bei Brunnenbohrungen und im Tunnelbau mit. Dabei können sie im Neubau oder in der Sanierung tätig sein. Im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten legen sie z.B. Böschungen und Randbefestigungen an, pflastern Gehwege und asphaltieren Straßen. Im Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten verlegen sie Rohre für Gas¬ und Wasserleitungen und stellen Kabelschächte her. Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Kanalbauarbeiten verlegen Betonrohre und bauen Einstiegsschächte.
Baugeräteführer/innen transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßenbau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.
Duales Studium
Absolviere ein Studium des Bauingenieurwesens an einer bayrischen Fachhochschule und erlerne parallel dazu den Beruf des Betonbauers (m/w/d) , Maurers (m/w/d) oder im Tiefbau (m/w/d)
Neben einer regulären Berufsausbildung mit einem IHK Berufsabschluss absolvierst du ein Studium von 7 Semestern an einer von fünf bayrischen Fachhochschulen mit dem Abschluss des Bachelor of Engineering. Somit erlangst du nach 4,5 Jahre durch die Verbindung von Theorie und Praxis zwei anerkannte Abschlüsse und verdienst von Beginn deiner Ausbildung an Geld.
Ansprechpartnerin
Sabrina Heinz
Tel. 09264/991242
bewerbung@muehlherr.de
