Viele neue Nachwuchskräfte der verschiedenen Ausbildungsrichtungen beginnen jährlich ihre Ausbildung im Landratsamt Bayreuth. Praxisorientiertes Lernen und die Anwendung des rechtlichen Wissens in der täglichen Arbeit stehen im Vordergrund. Jede Nachwuchskraft mit Verwaltungsausbildung durchläuft nahezu jeden Fachbereich und erlangt hierbei einen großen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten des Landratsamtes. Auch unter den Nachwuchskräften besteht ein enger Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung.
Alle unsere Arbeitsplätze sind zukunfts- und krisensicher mit angemessener Vergütung. Wir bieten außerdem Personalent-wicklungsmöglichkeiten, eine gute Altersvorsorge, Chancengleichheit und Diversität. Auch nach der Ausbildung ist eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice vorhanden.
Wenn du mit Freude am Umgang mit Menschen unser Team tatkräftig unterstützen möchtest, würden wir uns sehr auf ein persönliches Treffen bei der FURURE.gram freuen. Um jetzt schon genaueres über Voraussetzungen, Dauer und Inhalte unserer Ausbildungsberufe zu erfahren, verweisen wir gerne auf unsere Flyer der verschiedenen Ausbildungsberufe, welche auf unserer Internetseite angesehen werden können.
Unsere Ausbildungsberufe (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte verrichten allgemeine Verwaltungs- und Büroarbeiten. Sie sind Ansprechpartner für Organisationen und ratsuchende Bürger. Verwaltungsfachangestellte bereiten Entscheidungen vor, bearbeiten Anträge und fertigen Bescheide. Sie erstellen Ausweise und Bescheinigungen und sind im kaufmännischen Bereich tätig. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist die Kenntnis von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien notwendig. Erwartet werden neben dem Interesse an kommunalen Verwaltungsaufgaben Selbstbewusstsein, Eigeninitiative und Kontaktfreudigkeit.
Beamte und Beamtinnen der 2. Qualifikationsebene der Allgemeinen Inneren Verwaltung verrichten allgemeine Verwaltungs- und Büroarbeiten. Sie sind Ansprechpartner für Organisationen und ratsuchende Bürger. Beamte und Beamtinnen bereiten Entscheidungen vor, bearbeiten Anträge und fertigen Bescheide. Sie erstellen Ausweise und Bescheinigungen und sind im kaufmännischen Bereich tätig. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist die Kenntnis von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien notwendig. Erwartet werden neben dem Interesse an kommunalen Verwaltungsaufgaben Selbstbewusstsein, Eigeninitiative und Kontaktfreudigkeit.
Beamte und Beamtinnen der 3. Qualifikationsebene der Allgemeinen Inneren Verwaltung übernehmen als Kommunalbeamte und -beamtinnen Sachbearbeitungs- und Führungsaufgaben. Sie treffen Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage rechtlicher Vorschriften, überwachen die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen und beraten Bürger und Bürgerinnen.
Straßenwärter/innen kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, reparieren Fahrbahndecken, pflegen Grünflächen, reinigen und warten Entwässerungseinrichtungen, sichern Baustellen und Unfallstellen ab und stellen Verkehrsschilder auf. Im Winter übernehmen sie außerdem den Räum- und Streudienst
Ansprechpartner
Carolin Schmidt
Personalabteilung
Tel. 0921 – 728146
ausbildung@lra-bt.bayern.de