Das Hospitalstift wurde im März 1999 in vollem Umfang in Betrieb genommen. Das Haus verfügt insgesamt über 116 Plätze, die auf vier Bereiche des Hauses verteilt sind. Jedes Stockwerk bildet einen eigenen Organisationsbereich.
Die weit überwiegende Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner sind einem Pflegegrad zugeordnet. Sie leben, unabhängig vom Grad ihrer Pflegebedürftigkeit, im Sinne des Leitbildes in der Gemeinschaft ihrer Mitbewohner. Bereichsübergreifende Kontakte zwischen den Bewohnern entstehen aus dem vielfältigen Therapie- und Beschäftigungsangebot.
Das bieten wir
- einen abwechslungsreichen Beruf mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Übernahme bei persönlicher Eignung nach der Ausbildung
- Begleitung in der praktischen Ausbildung durch Praxisanleiter
- Tarifvertragliche Ausbildungsvergütung beim Pflegefachmann (m/w/d) nach TVAöD-Pflege:
- 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
Ausbildungsvergütung beim Pflegefachhelfer (m/w/d) angelehnt nach TVAöD-Pflege:
- 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
- Dienstkleidung wird gestellt und gereinigt
- Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie nach erfolgreich bestandener Prüfung
Ihre Bewerbung umfasst
- Aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Fotokopien der Schulabschlusszeugnisse
- Fotokopien evtl. beruflicher Abschlüsse einschließlich Praktika
Unsere Ausbildungsberufe
Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann ist eine dreijährige Berufsausbildung.
Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit einer zweijährigen Berufsausbildung oder einer einjährigen Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d).
Der theoretische Teil der Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an der Berufsfachschule für Pflege in Bayreuth statt.
Die praktischen Einsätze sind breit gefächert und finden im Krankenhaus, im Altenheim, in der ambulanten Pflege, in der pädiatrischen Versorgung und weiteren Bereichen statt.
Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung, die zum Führen der Berufsbezeichnung “Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann” berechtigt.
Die generalistische Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) ist eine einjährige Berufsausbildung.
Voraussetzung ist mindestens ein Mittelschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Der theoretische Teil der Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an der Berufsfachschule für Pflege in Bayreuth statt.
Die praktischen Einsätze finden in unserem Haus, sowie in der ambulanten Pflege statt.
Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung, die zum Führen der Berufsbezeichnung “Staatlich geprüfter Pflegefachhelfer (Altenpflege) berechtigt.
Nach der Pflegefachhelferausbildung können Sie anschließend, bei Bedarf, eine dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) starten.
Firmensitz
Hospitalstift
Lisztstr. 21
95444 Bayreuth
Tel. 0921/76439-0